Live-Online-Training: KI-gestütztes Customer Journey Management

Live-Online-Training: KI-gestütztes Customer Journey Management – Vom Mapping zur exzellenten Customer Experience

Kennen Sie die echte Reise Ihrer Kunden – die „Moments of Truth“ bei jedem Kontakt mit Ihrem Unternehmen?

Die Customer Journey ist durch die Omnichannel-Welt komplexer denn je. Ein tiefes, geteiltes Verständnis für die Bedürfnisse, Pain Points und Emotionen Ihrer Kunden an allen Touchpoints ist die Basis für nachhaltiges Wachstum und finanziellen Erfolg.

Doch wie gelingt der Sprung von der theoretischen Customer-Journey-Map zur messbaren Optimierung in der Praxis?

In unserem praxisorientierten, KI-unterstützten Live-Online-Training nehmen wir Sie mit auf diese entscheidende Entdeckungsreise. Wir zeigen Ihnen, wie Sie datenbasierte Insights gewinnen und Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen, um manuelle Analysen zu beschleunigen und personalisierte Kundenerlebnisse („Customer Experience“, CX) in digitalen und analogen Kanälen zu schaffen. Sie lernen leistungsfähige KI-Tools kennen, die Sie beim Thema Customer Journey wirksam unterstützen.

Ihr Nutzen – Unsere Lernziele:

Nach 6 intensiven Unterrichtsstunden sind Sie in der Lage zu folgenden Schritten:

  • Strategisches Customer Journey Mapping: Sie erlernen die Schritte zur Erstellung aussagekräftiger Customer-Journey-Maps und Service Blueprints.
  • Zielgruppenanalyse mit Buyer Personas: Sie verstehen, wie Sie Ihre Zielgruppe anhand tiefgehender Buyer Personas (inkl. Emotionen und Pain Points) entwickeln und validieren.
  • KI-Einsatz in der Customer Journey: Sie wissen, wie KI-Tools (z.B. zur Content-Generierung, Chatbot-Optimierung oder Datenanalyse) das Customer Journey Management beschleunigen und personalisieren.
  • Customer Experience (CX) Optimierung: Sie durchschauen, wie Sie Kundenerlebnisse an den kritischen Touchpoints identifizieren, messen und kanalübergreifend verbessern.
  • Tracking & Performance-Messung: Sie lernen Tracking-Methoden (z.B. NPS, CSAT, CES) und die Voraussetzungen für kanal- und geräteübergreifendes Customer Journey Tracking in Ihren digitalen Kanälen kennen (inkl. datenschutzrelevanter Aspekte).
  • Erfolgreiche Kampagnenkonzeption: Sie verstehen, wie Sie Customer Journey-getriebene (Omnichannel-)Kampagnen für Ihre Marketing- und Vertriebskanäle entwickeln und budgetieren.
  • Projekt- und Rollenverständnis: Sie sind in der Lage, eigene Customer Journey-Projekte im Unternehmen zu konzipieren, initiieren, steuern und die notwendigen Rollen zu definieren.

Inhalte (Auszug):

Modul 1: Grundlagen und strategische Ausrichtung

  • Was ist die Customer Journey und wieso ist sie der zentrale Erfolgsfaktor (Return on Investment, ROI)?
  • Abgrenzung: Customer Journey vs. Sales Funnel vs. Customer Experience (CX).
  • Methoden zur Bildung und Validierung von Buyer Personas (inkl. psychografischer Merkmale).

Modul 2: Customer Journey Mapping – Analyse & Visualisierung

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Customer-Journey-Map.
  • Identifikation aller relevanten (digitalen und analogen) Touchpoints und deren tatsächliche Nutzung.
  • Analyse der Kundenemotionen und „Moments of Truth“ in den verschiedenen Phasen.
  • Die Rolle von Service Blueprints zur internen Abstimmung.

Modul 3: KI-Unterstützung und Touchpoint-Optimierung

  • Einsatz von KI-Tools zur Datenanalyse und Insight-Generierung (z.B. aus Feedback und Tracking-Daten).
  • KI-gestützte Personalisierung von Inhalten und Angeboten an spezifischen Touchpoints.
  • Automatisierungspotenziale (z.B. Chatbots, Marketing Automation) entlang der Journey.
  • Strategien zur Optimierung der Kundenerlebnisse an den einzelnen Kontaktpunkten (CX).

Modul 4: Tracking, Messung und Umsetzung

  • Tracking-Methoden für digitale Kanäle (Web Analytics, Attributionsmodelle).
  • Die wichtigsten KPIs für Customer Journey und Customer Experience (NPS, CSAT, CES, CLV).
  • Konzeption crossmedialer, Customer-Journey-getriebener Kampagnen.
  • Budgetierung und Priorisierung von Touchpoint-Optimierungen.
  • Best Practices und Fallbeispiele aus B2C und B2B

Zielgruppe:

Marketing- & Vertriebsverantwortliche, CRM- & UX-Manager, Produktmanager, KMU-Geschäftsführungen, IT-Verantwortliche, Mitarbeiter aus Agenturen und alle aus dem Bereich B2C und B2B, die für ganzheitliche Kundenerlebnisse und den finanziellen Erfolg durch Kundenorientierung verantwortlich sind.

Format:

Interaktives Live-Online-Training (Live-Workshop) – 6 Unterrichtsstunden

Workshop-Leitung:

Dozent ist Prof. Dr. Niklas Mahrdt. Als erfahrener Trainer, Seminarleiter und Unternehmer verfügt er über eine ausgeprägte Methodenkompetenz. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Seminar-, Online-Trainings- und Führungserfahrung. Er hat bereits zahlreiche namhafte Unternehmen beim Thema Customer Journey Management, Customer Experience und Touchpoint Management erfolgreich unterstützt.

 

Ortsunabhängig & online teilnehmen:

Deutschsprachig in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) online via Zoom teilnehmen.

Dauer:

Live-Online-Training von 10.00 – 17:00 (mit geeigneten Pausenregelungen)

Preis:

€ 890,- zzgl. USt.

Termine 2025:
Buchen Sie jetzt Ihren Platz!

Das Live-Online-Training findet bequem via Zoom statt und dauert jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr an folgenden Terminen:

Datum Status
30. Oktober 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
06. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
07. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
20. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
21. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
04. Dezember 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!

Sichern Sie sich Ihren Vorsprung!
Melden Sie sich noch heute für Ihren Wunschtermin an.

Auch individuell als INHOUSE-Seminar buchbar. Anfragen per E-Mail an nm@media-economics.de

Zertifizierung:

TeilnehmerInnen erhalten das Zertifikat „Customer Journey Management“